2 0 2 1 Die Veranstaltungen ab Februar 2021 sind wegen der Pandemie-Entwicklung leider noch nicht wirklich sicher…Wir hoffen das Beste!! La Cantina Gastspiel Rosenheim | Goethe Gesellschaft Wie sprachfertig und mit welch hintersinnigen Assoziationsketten Treichel seine Protagonisten mit- und aneinander vorbeileben läßt, sucht ihresgleichen. Galerie ArToxin Sie ist reizbar, rätselhaft und viel älter als er. Und sie wird seine erste Leidenschaft. Sie hütet verzweifelt ein Geheimnis. Eines Tages ist sie spurlos verschwunden. |
La Cantina
Samstag, 06. März 2021 | 20.00 Uhr
BUKOWSKI:LIEBE
Zum 100. Geburtstag (geb. 16. August 1920) von Charles Bukowski
Die Bukowski- Reise geht weiter…
Neue Texte aus:
Liebe | Aufzeichnungen eines Dirty Old Man u.a.
-Gedichte, Erzählungen, Tagebücher-Bukowskis Gedichte sind “abgebissene Prosastücke”: böse, traurig, selbstironisch, genau beobachtet. Sein Ton – unverblümt, hart, direkt – machte ihn weltberühmt. Bukowski wurde zum Geheimtipp des Undergrounds, zum berüchtigten Kultautor.
Tom Waits:“Der geniale “Der geniale “Der geniale Maulwurf hat uns Texte auf des Messers Schneide hinterlassen…Volltreffer… da kommen einem die Tränen.”
Elisabethstrasse 51
Reservierung | 089 12 73 71 35 oder brmarkus@yahoo.com
Hospizdienst DaSein
Montag, 15. März 2021 | 19.30 Uhr
-Tod, Sterben und Jenseits im Alten Ägypten-
Lesung aus dem ÄGYPTISCHEN TOTENBUCH
-zusammengestellt von Simon Werle-
Karlstraße 55 |089 124 70 51 40 oder info@hospiz-da-sein.de
La Cantina
Samstag, 24. Juni 2021 | 20.00 Uhr
WIR IM FINALE von Marc Becker
FussballWahnsinn…
Szenische Lesung | Sprechperformance | Es spricht und spielt Martin Pfisterer
1 Schauspieler = 5 Stimmen plus 1 Chor = 6 Figuren = 90 Min Wahnsinn =
3:2 nach 0:2 = Sieg!!
Eine groteske Satire über der Deutschen liebstes Spiel: Fußball als Schlacht… Ein aberwitziges Feuerwerk aus Kommentatorengesülze, Biertischbesserwisserei, geheimen Männerwünschen, Deutschtümelei, Trainerstandpauken und Fankurvengegröle
Wenn TOLLWOOD stattfindet im Sommer 21…wird es eine Lesung/Sprechperformance geben in der ANDECHSER LOUNGE
La Cantina
Samstag, 09. Oktober 2021 | 20.00 Uhr
Details bald…
Hospizdienst DaSein
Montag, 18. Oktober 2021 | 19.00 Uhr
SO SCHÖN WIE HIER KANNS IM HIMMEL GAR NICHT SEIN
von Christoph Schlingensief
Im Januar 2008 wird bei dem bekannten Film-, Theater- und Opernregisseur,
Aktions- und Installationskünstler Christoph Schlingensief Lungenkrebs diagnostiziert.
Ein Lungenflügel wird entfernt, Chemotherapie und Bestrahlungen folgen, die Prognose ist ungewiss…ein Albtraum der Freiheitsberaubung.
Wenige Tage nach der Diagnose beginnt Schlingensief zu sprechen, mit sich selbst, mit Freunden, mit seinem toten Vater, mit Gott. Immer eingeschaltet: ein Diktiergerät, das diese Gespräche aufzeichnet. Er umkreist die Fragen, die ihm die Krankheit aufzwingt: Wer ist man gewesen? Wie weiterarbeiten, wenn das Tempo der Welt plötzlich zu schnell geworden ist? Wie sterben? Und wo ist eigentlich Gott…?
Schlingensiefs Worte lassen uns teilhaben an seiner eindringlichen Suche nach sich selbst, nach Gott und nach der Liebe zum Leben…
Sein bewegendes Protokoll einer Selbstbefragung ist ein Geschenk an uns alle…

Rückblick (Auswahl)
Im Rahmen der Festwochen 2015 in Gmunden (Österreich)
sprach Martin Pfisterer Anfang August im BernhardHaus
Wolfgang Herrndorf und Thomas Bernhard in Ohlsdorf/Obernathal:
August 2015
TSCHICK von Wolfgang Herrndorf
Tschick, 2010 erschienen, von allen relevanten Feuilletons euphorisch besprochen, ist schon jetzt ein Kultroman. Inzwischen als Hörbuch erschienen und in einer Theaterfassung gespielt, ist TSCHICK eine Geschichte, die man “gar nicht oft genug erzählen kann… existenziell, tröstlich, groß”. (FAZ)
“Mit so vielen Wirklichkeitselementen so virtuos zu spielen… das macht Herrndorf im Moment kein deutschsprachiger Autor nach.” (SZ)
Er hat mit TSCHICK einen “rhythmischen, rotzig-lässigen Sound” entwickelt, der Jugendliche und Erwachsene mitreisst…
Am 26. August 2013 nahm sich Wolfgang Herrndorf nach langer schwerer Krankheit das Leben.
August 2015
BETON – EIN SELBSTGELÄCHTER von Thomas Bernhard
Rudolf bereitet sich seit einem Jahrzehnt auf eine große Arbeit über seinen Lieblingskomponisten Felix Mendelssohn Bartholdy vor. Nachdem er zuerst durch den Besuch seiner ihn beherrschenden Schwester und dann, nach ihrem Weggang, durch die Furcht, sie könne wieder zurückkommen, am Schreiben des ersten Satzes seiner Studie gehindert wird, quält ihn die “Hölle des Alleinseins”.
Er flieht aus dem österreichischen Winter nach Palma, wo ihn vor eineinhalb Jahren bei seinem letzten Aufenthalt eine junge Frau angesprochen hat. Endlich eine Reihe von ersten Sätzen für seine Arbeit im Ohr, bestimmt ihn nun ruhelos und vollkommen das Schicksal dieser Frau…
“Man kann ihn zitieren, man kann sich stundenlang in Bernhard’schen Sätzen unterhalten. Man kann mit den Sätzen leben.” (Bernhard Minetti)
Mai 2015
RUHM von Daniel Kehlmann
Aus dieser gekürzten Fassung spricht Martin Pfisterer
vier Geschichten (ca. 90 Minuten incl. Pause):
STIMMEN | DER AUSWEG | EIN BEITRAG ZUR DEBATTE | WIE ICH LOG UND STARB
“Daniel Kehlmann hat mit seinem neuen Roman Weltliteratur geschaffen”
(Weltwoche)
“Ein Buch von funkelnder Intelligenz” FAZ
“Verteufelt gut und brillant” NZZ
RUHM, erschienen im Rowohlt Verlag, ist Kehlmanns erster Roman nach seinem Bestseller DIE VERMESSUNG DER WELT.
Die lose miteinander verbundenen Geschichten des Romans kreisen um Fragen der Kommunikation mit Mobiltelefon, Computer und Internet. Ihre Figuren tauchen auf und verschwinden wieder, verändern oder vertauschen ihre Identität, werden vergessen: Ein verwirrter Internetblogger, ein Abteilungsleiter mit Doppelleben, ein berühmter Schauspieler, der lieber unbekannt wäre… Der im Titel angesprochene Ruhm zieht sich als Leitmotiv durch die meisten Kurzgeschichten des Romans. Allein bis Oktober 2011 hat sich der Roman in Deutschland über 700.000 Mal verkauft.
La Cantina
Die Klassiker- Premiere in München!
Oktober 2014
DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER
von Johann Wolfgang von Goethe
Bis heute ist Goethes Werther der schönste Liebesroman der deutschen Literatur…
“…dass ich des Glückes hätte teilhaftig werden können, für dich zu sterben! Lotte, für dich mich hinzugeben!—Sei ruhig, ich bitte dich, sei ruhig—sie sind geladen—Lotte, lebe wohl…” La Cantina | Elisabethstr. 53 | Res.: 089 12 73 71 35
Kritik OVB | Rosenheim jetzt lesen >>